- Alkoholfreier Cocktail Hibiskus-Spritz
- BBQ-Sauce
- Bonjour Genuss. Französische Küche
- Apfel-Zwiebel-Chutney
- Erdbeer-Parfait mit Cantuccini
- Cannelloni-Rezept
- Gugelhupf-Stollen
- Utensilien für Shakes & Smoothies
- Sommerlich gedeckter Tisch
- Ernten. Einkochen. Konservieren
- Die Manufactum Küchenhelfer-Serie
- Linsen mit Spätzle
- Panini Rezept
- Pizza Margherita aus der Pfanne
- Lavendel-Torrone mit Haselnüssen und Pistazien
- Schwarzwurzelrisotto mit Trüffel
- Steinpilz-Maronen-Pastete mit Kürbis
- Hefe-Mohn-Schnecken
- Versunkener Apfelkuchen
- Mediterraner Ravioli-Salat
- Spritziger Beeren-Eistee
- Gegrillter Spargel auf geröstetem Sauerteigbrot
Küche & Genuss
Öfter mal was Neues. Über den Tellerrand geschaut


Kochen ist Genuss, Gemeinschaft, Kommunikation. Die besten Partys fanden schon immer in der Küche statt. Auch dann, wenn die Mitbewohner die einzigen Gäste sind oder die Nachbarn spontan auf ein Glas Wein vorbeischauen und sich das improvisierte Treffen zum vergnüglichen italienischen Abend mausert. Wir haben unsere Küche als Lebensmittelpunkt (wieder-)entdeckt, haben in Kochbüchern gestöbert, Neues gewagt, Aufwendiges aufgetischt und den Zauber des Einfachen genossen. Gute Zutaten für eine abwechslungsreiche Küche und professionelles Kochgeschirr finden Sie bei uns. Denn der Tellerrand ist wie ein Horizont: Erweitern lässt er sich immer.
Made in Mailand. Die Gastronomiegeräte von Milantoast


Der erste Kontaktgrill italienischer Bauart geht genauso auf das Konto des Mailänder Unternehmens Milantoast wie der Toaster mit der Seriennummer 007001: der seinerzeit erste Zweischacht-Toaster mit Sandwichzangen. Seit den 1950er Jahren – damals noch unter dem Markennamen Egi – gehören diese Geräte in ganz Italien zum Standard in Bars und Caffès. Dass sie beizeiten in die Privathaushalte des Landes fanden, war da nur folgerichtig. Welchen Weg sie dabei nahmen, lesen Sie hier. Denn auch aus unserem Küchensortiment sind Kontaktgrill und Sandwichtoaster längst nicht mehr wegzudenken.
Ein Toast! Auf das Brot, das Italien bedeutet


Sie sind das italienische Streetfood schlechthin. Ein Italien-Urlaub ohne Käse-Schinken-Toast und im Kontaktgrill geröstete Panini mit Tomate und Rucola, Pecorino und Prosciutto? Undenkbar! Il panino, das kleine Brot: Als schneller Snack für zwischendurch gedacht, trat es in den 1950er Jahren seinen Siegeszug auf den Speisekarten der Caffèbars an. Unser Rezept für Panini mit gegrillter Aubergine, Tomate, Basilikum-Pesto und Mozzarella bringt Ihnen das italienische Lebensgefühl nach Hause.
Savoir-vivre. Kochen und genießen wie in Frankreich


Die französische Kunst, das Leben und sich selbst zu feiern, ist weltberühmt. Und die französische Art zu speisen – von der Zusammenstellung der Gerichte über die Auswahl regionaler Zutaten und des passenden Weins bis hin zum Beisammensitzen in geselliger Tischrunde – wurde 2010 in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Wenn das kein Beweis dafür ist, dass Essen für unsere westlichen Nachbarn weit mehr ist als reine Nahrungsaufnahme, wissen wir es auch nicht. Aber wir nehmen Sie gern mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise.
In der Gusseisenpfanne gebacken: Pizza Margherita


Es war einmal eine Königin – so beginnt die Legende der Pizza Margherita. Die italienische Königin Margherita soll es gewesen sein, die dem Klassiker ihren Namen gab, als sie bei einem Besuch in Neapel im Jahr 1889 beim besten Pizzabäcker der Stadt eine Pizza bestellte. Der Pizzaiolo gestaltete sie in den Farben Italiens – mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum. Unser Original hat noch eine besondere Finesse: Sie wird in einer gusseisernen Pfanne gebacken.