Laacher Teeschale

Allgemeine Informationen
Henkellose Teeschale, die formal der französischen Bol ähnelt – und sich deshalb nicht nur für Tee, sondern durchaus auch für einen Milchkaffee eignet.
Keramik aus Maria Laach
Die Herstellung von keramischen Gegenständen hat in der Benediktinerabtei Maria Laach in der Eifel eine lange Tradition. Das Kloster liegt ohnehin in einer Region, die für dieses Handwerk seit Jahrhunderten bekannt ist. Speziell in Maria Laach erlebte es im frühen 20. Jahrhundert eine neue Blütezeit durch den im Bauhaus ausgebildeten Mönch Theodor Bogler. Nachdem die Keramikwerkstätte nur noch ein Schattendasein führte, wurde sie vor einigen Jahren wiedereröffnet. Aktuell wird sie von Br. Stephan geleitet. Mit ihm wirken die Keramikmeisterin Gabi Schöneberger und die Porzellanmalerin Andrea Lange. Sowohl klassisch an der Scheibe als auch im Gussverfahren, das Bogler etablierte, wird heute wieder gearbeitet.
Alle Teile des Geschirrs werden in der Keramikwerkstatt des Klosters Maria Laach hergestellt, diese sind traditionell mit Westerwälder Ton auf der Scheibe gedreht. Die Glasur ist lebensmittelecht und für die Spülmaschine geeignet.
Produktinformation
Artikelnummer 67965
Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer 0732 341638 oder jederzeit unter info@manufactum.at
Gutes aus Klöstern
Wir bringen lebendige Klosterkultur aus ganz Europa direkt zu Ihnen nach Hause – in Form schmackhafter, pflegender und handwerklich ausgereifter Produkte, die sich im klösterlichen Alltag für Leib und Seele längst bewährt haben
Gutes aus Klöstern