Obstgehölz Walnuss 'Rote Donaunuss'

- Sehr anpassungsfähig: gedeiht auf fast allen Böden
- Mit hohem Platzanspruch spätestens ab dem dritten Standjahr
- Früher, hoher Ertrag: selbstfruchtbar
Allgemeine Informationen
Entdecken Sie eine Reihe guter Produkte, die exklusiv von Manufactum entworfen und nach unseren Vorgaben eigens für uns angefertigt worden sind – Sie finden diese Produkte ausschließlich bei Manufactum.
Frucht:
Eher klein mit leuchtendroten Kernen, ausgezeichneter Geschmack. Stark gefurchte, leicht zu öffnende Schale. Reife ab Ende September. Nicht pflücken; die Nüsse sind erst reif, wenn sie aus der grünen Schale geplatzt und zu Boden gefallen sind.
Baum:
Ab dem 2. oder 3. Standjahr starkwachsend, bis etwa 7 m Höhe. Früher, hoher Ertrag; selbstfruchtbar. Am schönsten entwickelt er sich im Freistand, es sollte eine Fläche von 80–100 qm zur Verfügung stehen.
Ansprüche an Standort und Klima:
Sehr anpassungsfähig, Walnussbäume gedeihen auf fast allen Böden. Die höchsten Erträge sind auf tiefgründigem, nährstoffreichem, nicht staunassem Boden zu erwarten. Wichtig ist ein spätfrostsicherer Standort, da die Blüte kälteempfindlich ist.
Walnüsse (Juglans regia)
Früher fanden sich auf Wiesen und Äckern viele freistehende, das Landschaftsbild prägende Walnussbäume. Im Sommer schätzte man die großen, schattenspendenden Kronen, die mit ihrem herb-aromatisch duftenden Laub Mücken und Fliegen abzuhalten vermögen. Im Herbst waren die schmackhaften, gut lagerbaren Nüsse eine willkommene Bereicherung der Küche. Heute sind die Bäume Flurbereinigungsmaßnahmen gewichen, und die Walnüsse werden in Hochleistungsplantagen massenhaft vermehrt oder importiert. Das deutsche Zentrum der Walnusszucht ist die Forschungsanstalt Geisenheim, wo in den 1930er Jahren langjährige Versuchsreihen gestartet wurden, mit denen verschiedene Walnussherkünfte aus dem deutschsprachigen Raum auf ihre Qualitäten hinsichtlich Ertrag, Gesundheit, Vitalität, Frosthärte oder Geschmack geprüft wurden. Dies ist eine besonders gut bewertete, anbauwürdige Sorte.
Alte Obstsorten und Wildobst
Wir wissen: Nicht jede moderne Obstsorte ist schlechter als eine alte, und nicht jede alte Sorte ist per se gut. Wenn jedoch heute im Handelseinerlei die Qualität einer Sorte an Transport- und Lagerfähigkeit oder auch Einförmigkeit der Früchte gemessen wird, möchten wir lieber Kriterien wie Geschmack, Vielfalt und Eignung zur Selbstversorgung anwenden. Bei uns finden Sie ein Sortiment alter, wohlschmeckender und bewährter Obstsorten, teils echte Raritäten, aber auch früher weitverbreitete und Kennern durchaus bekannte Sorten.
Ebenso bieten wir eine Auswahl heimischer Wildobstarten an. Diese robusten, in der Regel recht anspruchslosen Bäume und Sträucher liefern vielfältig nutzbare Früchte für zum Teil ungewöhnliche Geschmackserlebnisse. Darüber hinaus sind sie Bienenweide und Vogelnährgehölz und – wegen der meist überreichen Blütenfülle im Frühjahr – von hohem Zierwert.
Lieferhinweis:
Die Gehölze werden ohne Erde (Containerpflanzen mit Erde) in Kartons verpackt und die Wurzeln mit feuchtem Stroh vor dem Austrocknen geschützt. Die Bäume können nach der Lieferung bei kühlem Wetter noch einige Tage in der geöffneten Verpackung bleiben; besser ist es, sie in Erde einzuschlagen. Bitte beachten Sie, dass das empfindliche Feinwurzelwerk auf keinen Fall austrocknen darf. Die Hochstämme kommen in einer Umverpackung aus Pappe und Folie; die Wurzeln sind in feuchtes Stroh eingeschlagen.
Jeder Lieferung liegt eine ausführliche Pflanzanleitung bei.
Pflanzanleitung
Produktinformation
Artikelnummer 19637
- Sehr anpassungsfähig: gedeiht auf fast allen Böden
- Mit hohem Platzanspruch spätestens ab dem dritten Standjahr
- Früher, hoher Ertrag: selbstfruchtbar
Kräftiger Heister, zweijährige Veredelung, kultiviert im 7,5-l-Topf.
Höhe bei Lieferung 60–100 cm.
Wir versenden von Anfang Februar bis Ende November. Beachten Sie bitte, dass sich die Pflanzsaison witterungsbedingt verschieben oder kürzer ausfallen kann.
Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer 0732 341638 oder jederzeit unter info@manufactum.at
Manufactum
Erleben Sie Produkte, die wir in Eigenregie für Sie entwickelt haben – gute Dinge, die wir uns selbst schon lange auf dem Markt gewünscht haben, bisher aber nirgends in der Qualität finden konnten, die wir Ihnen, unseren Kunden, anbieten möchten.
Alle Manufactum-Produkte