Blumensamen 'Heilpflanzen für die Hausapotheke'














Allgemeine Informationen
Entdecken Sie eine Reihe ganz besonderer Produkte, die wir extra für Sie in Eigenregie entwickelt oder aufgewertet haben, damit wir Ihnen stets ein Höchstmaß an Materialität und Funktionalität garantieren können.
Viele bekannte und seltene, in jedem Fall höchst wirkungsvolle Heilpflanzen eignen sich für den Anbau im heimischen Garten. So sind sie stets zur Hand: frisch oder getrocknet, zum vorbeugenden oder akuten Einsatz.
In diesem Paket sind enthalten:
Andorn
(Marrubium vulgare)
Diese ausdauernde, bis 80 cm hohe Pflanze wächst wild in Kleinasien, Süd- und Mitteleuropa. Ein Tee aus den frischen oder getrockneten, minzartig duftenden Blättern wirkt schleimlösend und hustenreizhemmend sowie bei Entzündungen im Magen-Darm-Bereich. Schon im ersten Jahr können einige Blätter geerntet werden, die Haupternte setzt ab dem zweiten Standjahr ein.
Johanniskraut
(Hypericum perforatum)
Die mehrjährige Pflanze gedeiht in ganz Europa und Westasien. Die krautigen Stengel werden bis 1 m hoch; eine Besonderheit sind die Öldrüsen, die die ovalen Blätter wie punktiert erscheinen lassen. Die gelben Blüten erscheinen im Juni und Juli; sie können mit Olivenöl angesetzt werden: Innerlich hilft es bei Verdauungsbeschwerden, äußerlich bei Rheuma und Gelenkschmerzen. Tee aus dem getrockneten blühenden Kraut wirkt unterstützend bei Entzündungen im Verdauungsbereich, bei Schlafstörungen und Depressionen.
Kamille Bodebold
(Matricaria chamomilla)
Kamille ist als "Ackerunkraut" in ganz Europa heimisch. Die Pflanze wird bis 50 cm hoch und duftet aromatisch. Von Mai bis September erscheinen die typischen weiß-gelben Blüten. 'Bodebold' zeichnet sich durch einen besonders hohen Wirkstoffgehalt und Ertrag aus; der straffe Wuchs und größere Blüten erleichtern die Ernte. Kamille wirkt keimtötend, entzündungshemmend und schweißtreibend. Sie ist gebräuchliches Mittel bei Krämpfen und Katarrhen der Verdauungsorgane sowie Entzündungen in Mund und Rachen.
Bronzefenchel
(Foeniculum vulgare var. rubrum)
Die Pflanze besitzt stark gefiederte, süß-aromatisch duftende Blätter. Der wohlschmeckende Tee aus Blättern oder Samen – mit typischer Anisnote –lindert Husten und Verdauungsbeschwerden. Diese rotbraune, bis 1,2 m hohe Form ist dazu ausgesprochen dekorativ in jeder Rabatte, sie wächst zweijährig und versamt sich gut.
Feldthymian
(Thymus serpyllum)
Die auch als Quendel bekannte Pflanze gedeiht wild in ganz Europa – als ausdauernder, nur etwa 10 cm hoher Halbstrauch mit kleinen Blättchen. Die purpurrosafarbenen Blüten erscheinen von Juni bis September. Quendel ist feiner und aromatischer als Gartenthymian; er verleiht Hausteemischungen eine angenehme Würze, hilft lindernd bei Krämpfen, Koliken und Husten und ist als Badezusatz beliebt.
Tausendgüldenkraut
(Centaurium erythraea)
Die schon seit dem Altertum geschätzte, in Europa heimische Heilpflanze steht streng unter Naturschutz. Je nach Standort kann sie 20–50 cm hoch werden. Im Juli und August schmückt sie sich mit hübschen rosafarbenen Blüten. Die stark bitter schmeckende Pflanze wirkt bei Leber- und Gallenleiden, bei Appetitlosigkeit, Magen- und Darmstörungen.
Bewährte Blumensämereien.
Wir haben ein Sortiment altbewährter oder ungewöhnlicher Blumensämereien zusammengestellt: von deutschen und englischen Züchtern, die sich der Erhaltung der genetischen Vielfalt verschrieben und dadurch viele Sorten erst wieder für den Hausgärtner zugänglich gemacht haben. Auf allen Tüten sind ausführliche Angaben zu Aussaat und Standortansprüchen aufgedruckt, bzw. es liegt eine Anleitung bei.
Wir liefern in Portionstüten für den Hausgarten.
Lieferhinweis:
Witterungsbedingt oder aufgrund von Schädlingsbefall kann es im Laufe der Saison zu Lieferengpässen bei einzelnen Arten oder Sorten kommen. Wir liefern in diesem Fall einen gleich- oder höherwertigen Ersatz.
Produktinformation
Artikelnummer 26702


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche – all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00–19.00 Uhr unter +43 732 34 16 38 oder jederzeit unter info@manufactum.at
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie zwischen drei Varianten: vom Warengutschein im Geschenkkarton bis zum PDF-Warengutschein, jeweils mit verschiedenen Motiven verfügbar.
Gutscheine kaufen