Gemüsesamen 'Wildtomaten'












Allgemeine Informationen
Diese Sorten sind enthalten:
Galapagos-Tomate
(Lycopersicon cheesmanii)
Die vermutlich von den Galapagos-Inseln stammende „Küstentomate“ bildet birnförmige, 4–6 g schwere Früchte in Rot, Orangerot und Gelb. Sie stehen an üppigen Trauben – jeweils bis zu 100 Stück. Sie ist gut hitzeverträglich, aber empfindlich gegen kalten Niederschlag, deshalb besser regengeschützt anbauen.
Wildtomate ’Aurantiacum‘
(Lycopersicon esculentum var. aurantiacum)
Überaus ertragreiche Wildtomate mit dottergelben, kleinen (5–7 g schwer) Früchten – jeweils bis zu 200 Stück reifen an den üppigen Trauben. Sie sind saftig und knackig und von süßem Geschmack; zudem können sie lange hängen bleiben, ohne zu platzen, zu faulen oder einzutrocknen.
Bolivianische Obsttomate
(Lycopersicon pimpinellifolium)
Variable Wildform, die verschieden gefärbte (rote, orangefarbene, gelbe), sehr saftige und wohlschmeckend Früchte an überaus langen, oft fächerförmigen Rispen hervorbringt. Schlanker, lockerer, oft sehr hoher Wuchs (teils über 3 m). Die Pflanzen tragen zuverlässig bis zum ersten Frost. Recht robust bei Regen, nur bei Dauerregen platzen die Früchte.
Wildtomate ’Parvibaccatum‘
(Lycopersicon esculentum var. parvibaccatum)
Hoch (2,5–3 m) und gesund wachsende Wildtomate mit enorm großen Fruchttrauben – pro Pflanze können mehrere Hundert gelber Früchte geerntet werden. Sie sind sehr platzfest und können wochenlang hängen bleiben. Sind also vor Frostbeginn noch Früchte unreif, kann auch der ganze Fruchtstande geerntet und drinnen zur Nachreife trocken aufgehängt werden. Gute Freilandeignung.
Wildtomate ’Columbianum‘
(Lycopersicon esculentum var. columbianum)
Sehr reichtragende, recht robuste und gesund wachsende Wildform mit büscheligen Fruchtständen, die jeweils bis zu 60, leuchtend rote, 10–12 g schwere, Früchte tragen. Gut platzfest und erfrischend saftig mit süß-würzigem Geschmack. Hoch wachsende Pflanze mit sattgrünem, kräftigem Laub.
Begehrte Paradiesäpfel.
Die aus den peruanischen Anden stammende Tomate wurde 1498 von Kolumbus nach Europa gebracht, aber erst Mitte des 18. Jahrhunderts für den Verzehr angebaut – zuvor galt sie als ungenießbare Zierpflanze. Seitdem erfreut sie sich jedoch größter Beliebtheit, was sich auch in den zahllosen, im Laufe der Zeit gezüchteten Sorten widerspiegelt. Diese Vielfalt ist jedoch bedroht, da fast nur noch in Geschmack und Form vereinheitlichte Sorten angebaut werden. Wer eine größere Vielfalt kennenlernen will, muss die bewährten Sorten also selbst anbauen, nach dem Motto: Was gegessen wird, wird nicht vergessen. In diesem Paket sind die folgenden altbewährten, ehemals regional verbreiteten Tomatensorten enthalten, die sich durch Geschmack, Robustheit und eine lang währende Erntezeit auszeichnen.
Hinweis:
Witterungsbedingt oder aufgrund von Schädlingsbefall kann es bei einzelnen Arten oder Sorten zu Lieferengpässen kommen. Wir liefern dann einen gleich- oder höherwertigen Ersatz.
Produktinformation
Artikelnummer 14630


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer +43 732 - 34 16 38 oder jederzeit unter info@manufactum.at
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie den Warengutschein mit Karte oder den PDF-Warengutschein zum sofortigen Einsatz. Jeweils verschiedene Motive verfügbar.
Gutscheine kaufen