Weitere Themen

Der Begriff Naturkosmetik wird international unterschiedlich verwendet und lässt sich nicht, wie oft angenommen wird, mit Biokosmetik gleichsetzen. Naturkosmetik heißt zunächst, dass die Inhaltsstoffe natürlichen, also pflanzlichen, tierischen oder mineralischen Ursprungs sind. Halten die Produkte den strengen Kriterien führender Naturkosmetik-Siegel wie BDIH, NaTrue, Ecocert, ICADA- oder COSMOS-Standard stand, erhalten sie die Zertifizierung. Stammen die Rohstoffe zudem zu über 95% aus kontrolliert biologischem Anbau, vergeben diese Organisationen das Biokosmetik-Siegel. Neben Inhaltsstoffen, Herstellung und Verpackung spielen sozial-ethische Aspekte und fairer Handel eine große Rolle.
Jetzt Entdecken
Heilpflanzen und Heilkräuter sind von jeher fester Bestandteil der Haus-Apotheke. Sie enthalten eine Vielzahl an Wirkstoffen, die Beschwerden lindern helfen, zum Wohlbefinden beitragen und sich in der Körperpflege bewährt haben. Ob die Pflanze als Ganzes zum Einsatz kommt oder nur Teile von ihr, ob als Aufguss oder Extrakt, hängt von Zweck, Einsatzort und Beschwerden ab. In unserem Heilpflanzen-Lexikon stellen wir Ihnen einige der bekanntesten Heilpflanzen im Kurzporträt vor.
Jetzt Entdecken