- Armedangels
- Armor lux. Strickwaren
- Big Green Egg Deutschland
- Blue de Gênes. Mode
- Bolichwerke. Leuchten
- Bonnat. Schokolade
- Bree. Taschen
- Brütting. Schuhe
- Cavalieri. Pasta
- Claudia Lanius. Mode
- Chico. Hängematten
- Davey Lighting. Leuchten aus England
- Dinkelacker. Rahmengenähte Schuhe
- Dovo. Schneidwaren aus Solingen
- Fagus. Holzspielzeug
- G. Napoletano. San-Marzano-Tomaten
- Giese. Sanitär Manufaktur
- Goyon-Chazeau. Bestecke
- Güde. Küchenmesser
- Hack. Lederjacken
- Herder. Windmühlenmesser
- Heschung. Zwiegenähte Schuhe aus Frankreich
- Hiddenseer Kutterfischer
- Hohenmoorer Messermanufaktur
- Hornmanufaktur Petz. Kämme aus Horn
- Hydrophil. Aus Liebe zum Wasser
- Kaweco Schreibgeräte
- Klar Seifen
- Kösener Werkstätten. Plüschtiere
- Knowledge Cotton Apparel
- Krumpholz. Gartenwerkzeug
- Ledermanufaktur Kreis. Lederwaren
- Louis Poulsen. Dänische Leuchten
- Merz beim Schwanen
- Milantoast
- Möbelschreinerei Frederick
- Nomos. Handgefertigte Uhren
- Novila. Unter- & Nachtwäsche
- Pike Brothers
- Rampal. Marseiller Seifen
- Red Wing Schuhe
- Riess. Emailliertes Kochgerät
- Ruark Audio. Guter Klang aus Großbritannien
- Schuh-Bertl. Münchener Originale
- Seldom. Strickwaren
- Silampos. Energiesparende Töpfe und Pfannen
- Sinn. Uhren
- Sneeboer. Holländische Gartenwerkzeuge
- Turk. Geschmiedete Eisenpfannen
- Waldmann Schreibgeräte
- Werkhaus. Stecksystem-Möbel
Herstellerporträt
Framsohn. Badtextilien aus dem Waldviertel
Framsohn – der Name steht für Franz Amstetter & Söhne. Seit vier Generationen fertigt der Textilbetrieb im niederösterreichischen Waldviertel hochwertige Frottierwaren für Bad und Sauna. Von Beginn an legt das Familienunternehmen großen Wert auf die Verbundenheit mit der Natur und den Menschen vor Ort, eine Haltung, die man heute Nachhaltigkeit nennt. Dass man diese Haltung tatsächlich lebt, erkennt man an mehreren Faktoren. So verwendet Framsohn für die Frottierwaren größtenteils GOTS-zertifizierte Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau.
Natürliche Ressourcen. Zertifizierte Rohstoffe. Regionale Fertigung.
Die Herstellung erfolgt in allen Produktionsschritten am angestammten Firmensitz im Norden Österreichs – seit der Gründung 1908. Dies bringt mehrere Vorteile mit: Zum einen kann das dort fließende Urgesteinwasser verwendet werden. Es ist besonders weich und ermöglicht es, unvergleichlich weiche Frottierwaren zu weben und die Garne schonend zu färben. Dank der hohen Wasserqualität ist bei der Aufbereitung und Produktion eine sehr sanfte Fertigung möglich. Zum anderen reduziert die Produktion unter einem Dach die Transportwege und damit die CO₂-Emissionen. Gleichzeitig erlaubt sie eine durchgängige Qualitätskontrolle – vom Faden bis zum fertigen Produkt – und ermöglicht es Framsohn, ökologische Parameter direkt und unmittelbar zu beeinflussen.
Um dies zu dokumentieren, hat sich Framsohn nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifizieren lassen. Dieser legt auf hohem Niveau Anforderungen für die nachhaltige Herstellung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern fest – und zwar über die gesamte Produktionskette: von der Gewinnung der Textilfasern, über deren Verarbeitung und den Vertrieb bis hin zu ethisch-sozialen Kriterien. Die Einhaltung des Standards wird jährlich überprüft und die GOTS-Zertifizierung neu vergeben.
Ausgewählte Produkte im Detail


Die Frottierseite des Bademantels liegt innen und schmiegt sich angenehm weich an die Haut. Aufgrund der Schlingen ist die Gewebeoberfläche um ein Vielfaches vergrößert, was dafür sorgt, dass die aufgenommene Feuchtigkeit schnell wieder verdunsten kann. Da sich das Frottiergewebe jedoch nur auf einer Seite befindet und die andere Seite glatt gewebt ist, hat der Bademantel ein geringes Packvolumen und wenig Gewicht, sodass er gut in die Sauna oder auf Reisen mitgenommen werden kann. Der Bademantel ist in zwei Farbstellungen erhältlich: mit feinen grauen Streifen auf dem naturweißen Fond oder hellblau-grau gestreift.


Ein bisschen erinnert dieser Badeponcho an die zeltähnlichen, ärmellosen Umhänge aus buntem Frottier, unter denen man sich am Strand unbesehen umziehen kann. Doch ist er nicht nur deutlich schicker, sondern auch weitaus praktischer. Er wärmt wie ein Bademantel, ohne jedoch beim Bewegen oder Herumtollen am Strand ständig aufzugehen und zu verrutschen. An den Seiten ist der Badeponcho zugenäht – daher auch perfekt, um sich darunter umzuziehen –, so macht er alles mit und ist auch für zu Hause praktisch.