- Armedangels
- Armor lux. Strickwaren
- Atoma Notizbuchsystem
- Big Green Egg Deutschland
- Blue de Gênes. Mode
- Bolichwerke. Leuchten
- Bonnat. Schokolade
- Bree. Taschen
- Brütting. Schuhe
- Cavalieri. Pasta
- Claudia Lanius. Mode
- Chico. Hängematten
- Davey Lighting. Leuchten aus England
- Dinkelacker. Rahmengenähte Schuhe
- Dovo. Schneidwaren aus Solingen
- Elefant. Biergartenmöbel
- Fagus. Holzspielzeug
- Fermob. Französische Gartenmöbel
- G. Napoletano. San-Marzano-Tomaten
- Giese. Sanitär Manufaktur
- Goyon-Chazeau. Bestecke
- Güde. Küchenmesser
- Hack. Lederjacken
- Haflinger Hausschuhe
- Herder. Windmühlenmesser
- Herrnhuter Sterne
- Heschung. Zwiegenähte Schuhe aus Frankreich
- Hiddenseer Kutterfischer
- Hiltl Hosen
- Hohenmoorer Messermanufaktur
- Hornmanufaktur Petz. Kämme aus Horn
- Hydrophil. Aus Liebe zum Wasser
- Inis Meáin. Strickwaren
- Kaweco. Schreibgeräte
- Klar Seifen
- Kösener Spielzeug Manufaktur. Plüschtiere
- Knowledge Cotton Apparel
- Krumpholz. Gartenwerkzeug
- Kreis Ledermanufaktur. Lederwaren
- Louis Poulsen. Dänische Leuchten
- Martin Müller Baumschulen
- Merz beim Schwanen. Kleidung
- Milantoast
- Moccamaster Filterkaffeemaschinen
- Naseweiss. Holzspielzeuge
- Nomos. Handgefertigte Uhren
- Nohrd. Sportgeräte aus Holz
- Novila. Unter- & Nachtwäsche
- Pike Brothers
- Rampal. Marseiller Seifen
- Red Wing Shoe Company
- Riess. Emailliertes Kochgerät
- Rofa Berufskleidung
- Ruark Audio. Guter Klang aus Großbritannien
- Schuh-Bertl. Münchener Originale
- Seldom. Strickwaren
- Silampos. Energiesparende Töpfe und Pfannen
- Polstermöbel von Sinn
- Sneeboer. Holländische Gartenwerkzeuge
- Sonnenleder
- TON. Kaffeehausstühle
- Turk. Geschmiedete Eisenpfannen
- Waldmann Schreibgeräte
- Werkhaus
Herstellerporträt
Klean Kanteen. Der kalifornische Weg zum Mehrweg


Das kalifornische Familienunternehmen Klean Kanteen® bietet mit seinen Edelstahlbehältern saubere Alternativen zu Einwegbechern und -flaschen. Was mit einer Trinkflasche begann, hat sich in zehn Jahren zu einem breiten Repertoire an Behältern für den Transport von Lebensmitteln entwickelt, hergestellt ohne Aluminium und Bisphenol-A (BPA), sondern aus geschmacks- und geruchsneutralem Edelstahl. Im Gegensatz zu Aluminium und Plastik geht Edelstahl als inertes Material weder chemische Reaktionen mit Lebensmitteln ein, noch gibt es Partikel ab. Gefäße daraus sind äußerst stabil und langlebig, hier kommen sie zudem in einer funktionalen wie optisch ansprechenden Gestaltung.
Die Artikel lässt Klean Kanteen® in China fertigen und kontrolliert dort regelmäßig die Produktionsstätten, um sicherzugehen, dass die umweltfreundlichen Standards und fairen Arbeitsrichtlinien von Klean Kanteen® eingehalten werden. Als Mitglied von „1% for the Planet“ spendet Klean Kanteen® mindestens ein Prozent des Umsatzes für Umweltschutzprojekte oder die Bildungsförderung durch gemeinnützige Organisationen. Anfang 2020 hat sich das Unternehmen der Nonprofit-Organisation „Climate Neutral“ angeschlossen, um klimaneutral zu werden. Dies soll durch eine Kombination aus Emissionsreduzierung und -ausgleich erreicht werden. Ein erster für den Kunden sichtbarer Schritt ist der Verzicht auf Verpackungen.
Stahl ist nicht gleich Stahl


Klean Kanteen® verarbeitet ausschließlich rostfreien 18/8-Edelstahl, und diesen auch gleich in einer dickeren Stärke, was die Produkte von Klean Kanteen® deutlich robuster als manch anderes Edelstahlgefäß macht. Sie halten also einiges aus, sind dabei aber immer noch leicht genug für den Einsatz unterwegs. Auch die Gewinde werden weitgehend aus Edelstahl gefertigt. Dies trägt zur Langlebigkeit der Gefäße bei. Die Flaschenverschlüsse sind mit Dichtungen aus Silikon ausgestattet, wie es auch in der Medizintechnik eingesetzt wird.
Runde Ecken. Weites Gewinde
Damit die Gefäße lange verwendet werden können, müssen sie sich außerdem gut reinigen lassen. Klean Kanteen® fertigt sie daher mit abgerundeten „Ecken“ und glatten, weiten Gewinden. Innen ist die Oberfläche elektropoliert und so glatt, dass sich Schmutz nicht so leicht festsetzen kann. Und falls doch einmal etwas angetrocknet ist, sind auch die innenliegenden Stellen durch die weiten Öffnungen gut erreichbar. Bis auf die vakuumisolierten Gefäße können die Edelstahlbehälter in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden. Die doppelwandigen bitte nur manuell reinigen, da durch die großen Temperaturunterschiede in der Spülmaschine das Vakuum nicht dauerhaft garantiert werden kann, auch die Lackierung hält der Geschirrspülmaschine nicht stand.