- Armedangels
- Armor lux. Strickwaren
- Big Green Egg Deutschland
- Bolichwerke. Leuchten
- Bonnat. Schokolade
- Bree. Taschen
- Brütting. Schuhe
- Cavalieri. Pasta
- Claudia Lanius. Mode
- Davey Lighting. Leuchten aus England
- Dinkelacker. Rahmengenähte Schuhe
- Dovo. Schneidwaren aus Solingen
- Framsohn. Badtextilien aus dem Waldviertel
- G. Napoletano. San-Marzano-Tomaten
- Giese. Sanitär Manufaktur
- Goyon-Chazeau. Bestecke
- Hack. Lederjacken
- Herder. Windmühlenmesser
- Heschung. Zwiegenähte Schuhe aus Frankreich
- Hiddenseer Kutterfischer
- Hohenmoorer Messermanufaktur
- Hornmanufaktur Petz. Kämme aus Horn
- Hydrophil. Aus Liebe zum Wasser
- Kaweco Schreibgeräte
- Klar Seifen
- Kösener Werkstätten. Plüschtiere
- Knowledge Cotton Apparel
- Krumpholz. Gartenwerkzeug
- Ledermanufaktur Kreis. Lederwaren
- Louis Poulsen. Dänische Leuchten
- Merz beim Schwanen
- Milantoast
- Möbelschreinerei Frederick
- Nomos. Handgefertigte Uhren
- Novila. Unter- & Nachtwäsche
- Pike Brothers
- Rampal. Marseiller Seifen
- Red Wing Schuhe
- Riess. Emailliertes Kochgerät
- Ruark Audio. Guter Klang aus Großbritannien
- Schuh-Bertl. Münchener Originale
- Shannon-Registrator. Möbel mit System
- Silampos. Energiesparende Töpfe und Pfannen
- Sinn. Uhren
- Sneeboer. Holländische Gartenwerkzeuge
- Turk. Geschmiedete Eisenpfannen
- Waldmann Schreibgeräte
- Werkhaus. Stecksystem-Möbel
Hersteller
Ecoalf. Mode aus Recycling- und Regeneratfasern


Der Spanier Javier Goyeneche hat seinen eigenen Weg gefunden, der Rohstoffverschwendung unserer Wegwerfgesellschaft mit kreativen Ideen zu begegnen. Seit 2012 fertigt sein Label Mode aus Recycling- und Regeneratfasern. Revolutionär ist dabei das Ecoalf Ozeanprojekt, bei dem mittlerweile mehr als 3.000 Fischer entlang der spanischen Küste Kunststoffmüll aus dem Meer zurückgewinnen. Er wird in hochwertige Garne verwandelt, aus denen dann Kleidung, Schuhe und Accessoires entstehen. Ein zweites Projekt in Thailand ist 2017 angelaufen. Daneben beschäftigt sich Ecoalf auch mit dem Recycling von Textilfasern, namentlich Baumwolle und Wolle – und schließlich hat Ecoalf auch die Herausforderung gemeistert, alte Autoreifen einer neuen Verwendung zuzuführen.